Pichler

projects

Mit unserer Leidenschaft und Tatkraft haben wir Zuhause und auf der ganzen Welt entscheidend zum Gelingen zahlreicher Projekte beigetragen.
Sie alle unterscheiden sich in ihren Besonderheiten, ihrer Entstehungsgeschichte und individuellen Anforderungen.
Aber jedes von ihnen verkörpert unsere ganze Erfahrung und ist einzigartig.
Von Industriehallen und Hochregallagern über kühne Hängebrücken bis hin zu den Glastürmen in den Metropolen der Welt haben wir über die Jahre mehr als 2000 Projekte realisiert.
Aus diesen präsentieren wir hier einige Beispiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche.

Casalgrande

Studio M2R

Salvaterra 2008

Hotel

Das Casalgrande Hotel in Salvaterra di Casalgrande ist eine Hotelanlage in ländlicher Umgebung in der Teilregion Emilia, für das die Charakteristik der lokalen Bauweise Vorbild war und aktualisiert wurde.
Die verträumte aber gleichzeitig auch rustikale und gastfreundliche Natur der emilianischen Provinz war Inspiration für die architektonische Vorgehensweise und die Auswahl der Materialien für das Hotel Casalgrande. Das an der Provinzialstraße 51 in der Gemeinde Salvaterra bei Reggio Emilia gelegene Hotel fügt sich harmonisch in die stille ländliche Gegend ein.
Die in ihrem architektonischen Kern fraglos innovative Anlage harmoniert aufs Beste mit der heimeligen Atmosphäre der typischen Gehöfte in der Region. Man fühlt sich dort, als sei man Gast einer ortsansässigen Familie, inmitten der vielfältigen Düfte und Aromen einer Gegend, die Symbol ist für eine Hotellerie, die herausragend ist, ohne der umliegenden Landschaft Gewalt anzutun.

Entwickelt wurde das Hotelprojekt von Ingenieur Luca Monti und Architekt Lorenzo Rapisarda aus dem Architekturbüro M2R in Zusammenarbeit mit Ingenieur Luca Medici. Grundlage für die Typologie und räumliche Anordnung der Anlage war die detaillierte Analyse der bäuerlichen Behausungen. Typische Struktur dieser traditionellen Gehöfte war die Gliederung in zwei Gebäude (ein Wohn- und ein Wirtschaftsgebäude) mit einem in der Mitte gelegenen Hof, der Zentrum der familiären Aktivitäten war. Diesem Prinzip folgend wurde das Hotel um einen begrünten Mittelbereich herum ebenfalls in zwei Bauteilen angeordnet, die innerhalb des Anwesens so ausgerichtet und positioniert wurden, dass sie akustisch von der Straße abgeschottet sind.
Hinter dieser spontan wirkenden Anordnung stehen eine technische Leistung und eine Ingenieursplanung von bemerkenswertem Format.


Inhaber

Hotel Salvaterra

Stahlstrukturen

Mehrstöckige Gebäude und Aufstockungen
Sonderkonstruktionen

Fassaden

Pfosten Riegel Fassaden
Türen und Fenster
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)

Sektor

Sport und Freizeit
Handel und Dienstleistung

Ort

Italien
Salvaterra

© OskarDaRiz