Maison de la Paix

Graduate institute of international and development studies

IPAS architectes

2015
Steel Structures2300 ton
Façades15000 sq.m.
S M L XL

Maison de la Paix“ ist das Herzstück des Campus de la Paix und eine international anerkannte Plattform für Frieden, Sicherheit und
Entwicklung. Das Ziel der Eidgenossenschaft, die Rolle der Schweiz als Gastgeberland von Organisationen und internationalen
Veranstaltungen zu stärken, findet seine konkrete Umsetzung in Infrastrukturprojekten wie diesem, die das "intellektuelle" Angebot der
Stadt Genf konsolidieren. Dieses spektakuläre Glasgebäude, dessen außergewöhnliche Form sechs Blütenblättern nachempfunden ist,
befindet sich im Herzen des internationalen Viertels von Genf, in der Nähe des europäischen Sitzes der Vereinten Nationen. Es beherbergt
Forschungs- und Verwaltungsinstitute des IHEID, sowie ein Campus für die über 850 Studenten sein, die bisher in der ganzen
Stadt verteilt waren.

Kunde:
Steiner Ag
Kategorie:
Architecture

Die Struktur

Das Gebäude besteht zum Teil aus Stahlbetondecken, die auf einer Stahlrohr-Konstruktion verlegt und mit kreuzförmigen Verbänden, die in der Fassade sichtbar sind, ausgesteift wurden. Die gesamte Struktur ist mit Pfählen bis zu 20 Meter tief im Boden verankert. Am Haupteingang wurde eine 21 Meter breite Auskragung realisiert. Im Hauptsaal erlaubt die beeindruckende dreidimensionale Struktur, die auf sechs Säulen ruht, grenzenlose Panoramablicke. Und schließlich die 37 Meter lichte Höhe der Treppen unter dem vierten Blütenblatt - hierfür war ein Fachwerk in der Fassade des Blütenblatts erforderlich (horizontale Elemente mit Balken HEM260, die mit ROR 323,9 x 25 mm verbunden wurden). Die Struktur von Stahlbau Pichler: Die 6 “Blütenblätter” bestehen aus Stahl S355, die vertikalen Tragstrukturen sind aus Rundrohren ROR 323,9 x 25 mm. Vertikale Verbände mit Andreaskreuz sind Teil der Metallkonstruktion in Form von Querstrukturen. Die gesamte Struktur wurde vor Ort geschweißt.

Die Fassaden

Stahlbau Pichler hatte außerdem die wichtige Aufgabe, die Fassaden für das gesamte Bauwerk zu entwickeln: über 15.000 m2 Doppelfassaden aus Glas, Stahl und Alu.
Die Gebäudefassade besteht aus zwei Schichten. Die Innenschicht ist mit einer leistungsstarken Dreifachverglasung für höchsten Wärmeschutz ausgestattet. Eine zweite Schicht besteht aus ein Verbundsicherheitsglas. Sie ist von der ersten durch einen Wartungslaufsteg getrennt, bietet eine zusätzliche akustische Abschirmung und Schutz vor der Verschmutzung durch die Eisenbahn und die Stadt. Die Doppelfassaden sind ideal für die Schaffung eines Mikroklimas im Innern und einer im Vergleich zu den herkömmlichen Verkleidungen besseren Raumluftqualität: Die Innenfläche der Doppelhautfassade besteht aus einem Niedrig-Emissions-Isolierglas, welche geöffnet werden kann und den Zugang zum Zwischenraum gestattet, während die Äußere Schicht, bestehend aus einem einzigen Glas. Im belüfteten Zwischenraum befindet sich das Sonnenschutzsystem.